dicta

VORTRÄGE

  • 1996, Rheinfelden/Baden, Evang. Christuskirche und Tagungsstätte Schloß Beuggen: Die Magnificat-Kompositionen von Johann Sebastian Bach und  Luciano Berio.
  • 1997, Damaskus, High-Institute of Music: Baroque – The age of craziness? General  considerations on a structure.
  • 1997, Berlin, Podewilsches Palais, Musica praedicans – Musik als Predigt. Die Vertonung des Magnificat-Textes von Johann Sebastian Bach.
  • 1998, St. Riquier, Abbaye de Saint-Riquier, Vision als Legitimation. Zur kompositorischen Kompetenz Hildegards von Bingen.
  • 1999, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Die „Missa Dei Patris Benedicti“ von Johann Heinrich Schmelzer. Zur Edition von Barockmusik.
  • 1999, Straßburg, Université de Strasbourg: Gensfleisch vnd Knoblouch. Zur Geschichte des Straßburger Buchdrucks, Voraussetzung – Entwicklung – Wirkung.
  • 2000, Lörrach: Igor Stravinskijs Symphonie de Psaumes. Eine werkchronologische und analytische Einführung.
  • 2000, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Illustrierte Unverständlichkeit. Volkssprachliche Übersetzungen der Apokalypse, Zur Handschrift. Ms. germ. oct. 772 der SBB-PK.
  • 2004, Torgau, Tagung: Zwischen Unverfänglichkeit und Approbation. Die Handschrift F.K. Mus. 76/II. Abt. der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek.            
  • 2005, Berlin, Freie Universität, Institut für Ältere deutsche Literatur und Sprache: Ist das Original eine Fassung? Die Bewertung von Konkordanzen in Musikhandschriften des späten Mittelalters und der Renaissance.
  • 2005, Berlin, Freie Universität, Friedrich-Meinecke-Institut(Deutsch-Polnischer Gesprächskreis für Quellenedition, 7. Editionswissenschaftliches Kolloquium: Digitale Editionen: Wasserzeichen.
  • 2006, Berlin, Freie Universität, Friedrich-Meinecke-Institut: Den Komponisten bei seinem Namen genannt. Eine kritische Ausgabe der weltlichen Vokalpolyphonie im Trecento.
  • 2007, Berlin,Freie Universität, Friedrich-Meinecke-Institut: Habent sua fata libelli! Zur Bibliotheksgeschichte des Benediktinerklosters Neresheim.
  • 2010, Göttingen, Ökumenisches Seminar: „Man sagt: vox populi, vox dei – ich habe nie daran geglaubt“. Ludwig van Beethoven und die Revolution.
  • 2012, Hamburg, Universität: „Weil sich durch Nachahmen unmöglich Gesetzmäßiges ableiten läßt“ – Die Orgelbewegung: Auf der Suche nach der Orgel der Zukunft in der Vergangenheit.
  • 2014, Hamburg, Universität: Staatliche Kulturförderung als Berufsperspektive für Kulturwissenschaftler? – Theorie und Praxis.
  • 2016, Leipzig, Deutscher Stiftungstag: Bunt ist meine Lieblingsfarbe … – Stiftungen und demographischer Wandel, Impulsreferat beim Arbeitskreis Kunst und Kultur.
  • 2016, Lyon, Chapelle de la Trinité: Le travail des Archives Bach et du Festival Bach de Leipzig.
  • 2019, Hamburg, Rotary-Club Hamburg Lombards-Brücke: „Heino der Orgelfan“ –  Die Orgelstadt Hamburg und das Orgeljahr 2019.
  • 2019, Hamburg, Katholische Akademie (67. Internationale Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde e. V.) : „Allen Kreisen unserer Bevölkerung zur Freude“ – Orgelbau in Hamburg im öffentlichen Raum.
  • 2019, Moskau, Russische Gnessin Musikakademie (14. Internationales Symposium „Die Orgel im XXI. Jahrhundert“), „Es ist unzweifelhaft, daß diese Orgel auf das Konzertleben Hamburgs nicht ohne Einfluß bleiben wird“ – Die Rekonstruktion der Walcker-Orgel von 1908 in der Laeiszhalle Hamburg.
  • 2021, Hamburg, Hauptkirche St. Katharinenkirche („Welterbefest“, ICOMOS), Die Orgel – Instrument des Jahres 2021.

INTERVIEWS

  • Leipzig, Bach-Museum, Berühmter als der Vater? – Das C. P. E. Bach-Bild gestern und heute, im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2014, Gespräch mit Prof. Dr. Peter Wollny (Bach-Archiv Leipzig), Moderation: Dr. Christiane Schwerdtfeger.
  • Deutschlandfunk, Regina Renata – Vom Wiedererstehen einer Hamburger Orgellegende, Autor der Sendung: Bernd Heyder.
  • Deutschlandradio Kultur, Ganz eigene Tonsprache, im Gespräch mit Dieter Kassel.
  • Hamburg, Elbphilharmonie Kulturcafé, Talk im Kulturcafé: 300 Jahre C. P. E. Bach, Gespräch mit Prof. Dr. Dorothea Schröder und Olaf Kirsch, Moderation: Melanie von Bismarck.
  • Heringsdorf, Gut Siggen, Carl Philipp Emanuel Bach – Geschichten, Geheimnisse und musikalische Ausgrabungen, moderiertes Hörfunk-Konzert, Gespräch mit KMD Prof. Christoph Schoener.
  • NDR, Hamburg Journal, Führung durch das Hamburger KomponistenQuartier, Moderation: Christian Bukh.
  • MDR, MDR KULTUR trifft… Alexander Steinhilber, Moderation: Ellen Schweda.
  • Sachsen TV, Tim im Turm, Talksendung, Moderation: Tim Toelke.
  • NDR, DAS!, Die Orgel kann alles, Hamburg lädt zu 900 Orgel-Veranstaltungen ein, Redakteur: Christoph Hemker.
  • NDR 90,3, So klingt die Orgelstadt Hamburg, Redakteur: Daniel Kaiser.